Akustik Installation Dschungel
Christoph Fürst
Fotos: Franz Pflügt und Roland Ferrigato
Auftraggeber: Institut of Science and Technology
Nutzfläche: 150 m2
Bauaufgabe:
Das viergeschoßige Foyer im Lab Building East sollte den Forschenden und Mitarbeitenden als halböffentliche Begegnungszone dienen, wurde aber aufgrund seiner schlechten raumklimatischen und akustischen Bedingungen kaum als solche genutzt.
Im Zuge der Neugestaltung wurde das Foyer mit einer dichten Bepflanzung in eine Art Indoor-Regenwald verwandelt. Dabei übernehmen die Pflanzen nicht nur gestalterische Funktionen, sondern verbessern gleichzeitig das Raumklima. Für die Aufenthaltsqualität im Foyer und den Büros in den Obergeschoßen ist auch die Optimierung der Raumakustik von Bedeutung. Das Foyer erstreckt sich über vier Geschoße. Vor dem Umbau drangen sämtliche Geräusche aus dem Foyer ungehindert in die Gänge und bis ins hinterste Büro. Abhilfe schafft die Akustikinstallation. Im rechten Winkel wurden dafür zirka 40 Akustik-Deckensegel Solo Square bzw. Solo Rectangle in den Luftraum gehängt. Stehend oder liegend im rechten Winkel zueinander brechen bzw. absorbieren sie den Schall dort, wo er entsteht - direkt im Foyer - und schaffen eine deutlich verbesserte Raumakustik.
Privatsphäre im öffentlichen Raum
Neben dem akustischen Effekt konnte durch den Einsatz der Deckensegel aber auch die räumliche Qualität wesentlich verbessert werden. Dieser Bereich war immer als Ort der Begegnung gedacht, in dem die sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterhalten können sollten, ohne sich dabei beobachtet zu fühlen. Durch die Installation der Akustik-Deckensegel wurden die Blickachsen unterbrochen. Man sieht nur noch Ausschnitte des Foyers. So konnte in diesem großen öffentlichen Raum tatsächlich Privatsphäre geschaffen werden. Bunte offene Lounge-Stühle mit Drehgestellen und davon entfernt stehende Stehtische mit Barhockern auf einem bunten grünen Teppich ergeben ein freundliches, einladendes, kommunikatives Bild mit viel Privat(atmo)sphäre.